Therapie & Diagnose

Therapie für gesunde Füße

Logische Fußtherapie bedeutet, mit konventionellen Mitteln Fußschwächen zu erkennen, zu lindern und zu beheben. Die Verfahrensweisen heben sich dabei deutlich von den üblichen Behandlungsformen von Orthopäden und Sanitätshäusern ab. Das natürliche Zusammenspiel von Gehirn und Fußmuskulatur sowie Knochen und Sehnen zu respektieren, ist die Grundvoraussetzung des Behandlungs- und Therapieerfolges. Die logisch aufgebaute Statik des Bewegungsapparates …

Therapie für gesunde Füße Weiterlesen »

Knickfuß – Selbsterkennung und Behandlungstipps

Senk- Knickfüße kann man schon an den Schuhen erkennen, ohne hineinschauen zu können,- es sei denn,- der Fuß wird durch Einlagen “gesund in Form” gehalten! Der Knickfuß ist bei rund 65% der Deutschen vorhanden. Mehr als 40% der Betroffenen beklagen Kniebeschwerden, die sehr häufig auf den Knickfuß zurückzuführen sind, weil durch das einwertsknicken des belasteten …

Knickfuß – Selbsterkennung und Behandlungstipps Weiterlesen »

Was macht man bei Plattfüßen? Wie entstehen Plattfüße?

Diese Fragen beantwortet das folgende Kapitel, vorab einfach und schnell die Selbstdiagnose für Plattfüße durchführen. [toc] Wie entstehen Plattfüße? Senk- und Plattfüße, sind nicht direkt als Krankheit, sondern vielmehr eine Schwäche der Muskulatur zu bezeichnen. In der Jugend bleiben Senk- oder Plattfüße in den meisten Fällen absolut schmerzfrei. Deshalb bleiben sie sehr häufig unbeobachtet. Allerdings sind …

Was macht man bei Plattfüßen? Wie entstehen Plattfüße? Weiterlesen »

Fußabdruck

Bevor Sie eine aussagefähige Diagnose über den Zustand der Füße erhalten können oder Ihre optimal angepassten Einlagen erhalten können, muss ein Modell Ihrer Füße erstellt werden. Sofern die Einlagen nur zur Vorbeugung oder für bzw. gegen den Spreizfuß beschafft werden, reicht der Blaupapierabdruck oder die moderne Scan-Methode aus. Besser ist jedoch der Gipsabdruck, der mit …

Fußabdruck Weiterlesen »

Gangbild

Das Gangbild sagt mit einer Treff- Sicherheit von 85% aus, ob Fußschäden zu beklagen sind. Ein Innengang kann recht umfangreiche Folgeerkrankungen am Skelett nach sich führen.

Gesunde Füße? Senkfüße? Plattfüße? Die schnelle und einfache Selbstdiagnose

Die schnelle und einfache Selbstdiagnose für Senkfüße, Plattfüße und gesunde Füße. [toc] Senk und Plattfüße sind fast immer zivilisationsbedingt. Wegen mangelnder Kenntnis werden Plattfüße in Kauf genommen, Knieprobleme treten meist schon vorher auf und das Laufen wird im Alter zur Qual. Kinder laufen sich X- und O-Beine an und schädigen durch einen falschen Gang nicht …

Gesunde Füße? Senkfüße? Plattfüße? Die schnelle und einfache Selbstdiagnose Weiterlesen »

Innengang

Der Innengang, auch Entengang, Sichel- und Sensegang genannt, kann recht häufig bei jungen Menschen beobachtet werden, seltener bei älteren. Die Ursache für dieses abnorme Gangbild kann folgende Ursachen haben: Angeborene Fehlstellung der Fuß-, Knie- oder Hüftgelenke; Sichel- oder Klumpfuß. Am häufigsten ist jedoch der Senk- oder Plattfuß bzw. der Knick-/Senkfuß der Auslöser für den Innengang.  …

Innengang Weiterlesen »

Scroll to Top